Bachelorarbeit formatieren: zahlreiche Tipps fürs perfekte Layout

von | 16. Nov 2017 | Tipps | 2 Kommentare

Bachelorarbeit formatieren: Tipps fürs optimale Layout deiner Thesis

Noch einmal alles geben und sich richtig anstrengen – dann hast du den ersehnten Bachelortitel in der Tasche. Doch zwischen dir und deinem Abschluss steht ein letztes Hindernis: die Bachelorarbeit. Neben umfassender Literaturrecherche und -auswertung sowie eigener Forschung und dem Schreibprozess solltest du eine Sache nicht vernachlässigen: Auch die Formatierung deiner Bachelorarbeit ist wichtig. Wir erklären dir, warum das so ist und was du für ein perfektes Layout beachten solltest.

Korrekte Formatierung: die Voraussetzung für eine gute Note

Wenn du mit deiner Bachelorarbeit eine möglichst gute Note anstrebst, und davon gehen wir aus, ist eine korrekte, einheitliche Formatierung notwendig. Viele Hochschulen geben exakt vor, wie eine Abschlussarbeit auszusehen hat: Bei einem Verstoß gegen die Richtlinien droht Punktabzug. Weichst du stark von den Vorgaben ab, wirkt sich das negativ auf deine Note aus. Und eine schlechtere Note zu kassieren, nur weil du dich nicht ausreichend um die Formatierung gekümmert hast, wäre schon blöd, oder?

So gelingt die perfekte Formatierung deiner Bachelorarbeit

Beachte immer die goldene Regel: Halte die Vorgaben deiner Uni ein! Da sich diese auch innerhalb der Hochschule von Institut zu Institut unterscheiden können, ist hier eine gründliche Recherche wichtig. Meistens findest du die geltenden Regeln auf der Homepage des Instituts. Falls nicht, fragst du am besten die Fachschaft oder sprichst direkt mit deinem Professor.

Anschließend erstellst du eine Formatvorlage in deinem Textverarbeitungsprogramm. Vielleicht ist es dir schon mal passiert, dass du einen langen Text komplett umformatieren musstest – und anschließend war der ganze Text zerschossen. Damit du das von vorneherein vermeidest und somit im Endeffekt Zeit sparst, ist das Erstellen einer Formatvorlage ein wichtiger Schritt vor dem eigentlichen Schreibprozess. Berücksichtige hierbei sämtliche Punkte, die für ein rundes Layout nötig sind. Dazu zählen unter anderem:

  • Schriftart
  • Schriftgröße
  • Textausrichtung
  • Überschriften
  • Zeilenabstand
  • Seitenränder
  • Seitenzahlen
  • Fußnoten
  • Literaturverzeichnis

Halte dir dabei immer vor Augen, dass es hier nicht um dein ästhetisches Empfinden geht. Deiner Hochschule ist es egal, ob die fertige Bachelorarbeit optisch deinen Geschmack trifft. Gibt sie klar vor, welche Schriftart du beispielsweise verwenden sollst, gibt es kein „Ja, aber …“. Halt dich einfach an die Regeln.

Was mache ich, wenn es keine festen Regeln gibt?

Falls dir dein Institut nicht exakt vorschreibt, wie das Layout deiner Thesis auszusehen hat (und auch nur dann!), haben wir ein paar Tipps für dich. Bitte beachte, dass das nur Vorschläge sind und keine verbindlichen Normen.

8 Tipps zur Formatierung deiner Bachelorarbeit

  1. Wähle eine einheitliche, gängige Schriftart. Grundsätzlich stehen dir zwei Typen zur Verfügung: Serifenschriften wie beispielsweise Times New Roman und Garamond sowie serifenlose Schriften wie Arial, Helvetica und Calibri. Serifenschriften kommen vor allem in Printprodukten wie Zeitungen zum Einsatz; serifenlose Schriftarten eignen sich gut für Texte, die am Bildschirm gelesen werden. Wenn du weißt, ob dein Professor deine ausgedruckte Bachelorarbeit oder die digitale Version korrigiert, wählst du dementsprechend eine Schrift, die sich dafür besser eignet.
  2. Auch die richtige Schriftgröße ist wichtig – der Fließtext sollte maximal in 12 Punkt geschrieben werden. Zudem gilt die Faustregel, dass Überschriften entsprechend größer und Fußnoten kleiner sind. Das bedeutet, dass du für deine Überschriften beispielsweise 14 Punkt und für deine Fußnoten 10 Punkt verwendest. Apropos Überschriften: Entscheide dich, ob du sie fett markieren oder unterstreichen möchtest – beides zusammen wirkt wenig professionell.
  3. Bei der Textausrichtung stellt sich die große Frage: Blocksatz oder Flattersatz? Für Haus- oder Seminararbeiten ist auch eine linksbündige Ausrichtung in Ordnung. Doch je länger der Text ist, desto besser sieht Blocksatz aus, da er einen professionelleren Eindruck vermittelt. Und den möchtest du doch mit deiner Bachelorarbeit erwecken? Deshalb empfehlen wir dir, deine Abschlussarbeit, egal ob Bachelor- oder Masterthesis, im Blocksatz zu schreiben. Achte aber darauf, dass in dem Fall eine händische Silbentrennung wichtig ist.
  4. Der Zeilenabstand sollte nicht zu groß sein. Wenn du keine anderen Vorgaben hast, ist ein Zeilenabstand von 1,15 oder maximal 1,5 eine gute Wahl. Bei den Fußnoten genügt ein einfacher Zeilenabstand.
  5. Bei der optimalen Einstellung der Seitenränder solltest du bedenken, dass nicht nur ausreichend Platz für die Korrekturen deines Professors, sondern auch für die Bindung vorhanden sein muss. Bei einseitigem Druck sollte der Seitenrand auf der linken Seite 3 Zentimeter betragen; bei doppelseitigem Druck musst du diesen Abstand links und rechts im Wechsel einstellen. Auf der anderen Seite genügt ein Abstand von 2,5 Zentimetern und oben sowie unten einer von 2 Zentimetern.
  6. Bei den Seitenzahlen hast du meist freie Hand, wo du sie positionierst. Wir empfehlen dir, die Seitenzahl unten in der Mitte zu platzieren, da du dadurch vermeidest, dass die Seitenzahl von der Bindung bei doppelseitigem Druck verdeckt wird. Achte zudem darauf, dass du hier die gleiche Schriftart wie im übrigen Text und eine entsprechend kleine Schriftgröße benutzt.
  7. Auch um die Formatierung des Literaturverzeichnisses deiner Bachelorarbeit musst du dich kümmern. Da es sich hierbei um eine Liste handelt, ist eine linksbündige Ausrichtung besser geeignet als Blocksatz. Zudem reicht ein einfacher Zeilenabstand.
  8. Und ganz, ganz wichtig: Wenn du mit dem Schreiben deiner Bachelorarbeit komplett fertig bist und sie für Druck und Bindung in ein PDF umgewandelt hast, überprüf deine Formatierung! Es wäre nicht das erste Mal, dass nach dem Export von einem .doc-Dokument in ein PDF die Formatierung aus unerklärlichen Gründen zerschossen wird. Also plan genügend Zeit ein, um die Formatierung nach Erstellen der PDF-Datei erneut zu checken.

Noch ein dringender Hinweis zum Schluss: Hand aufs Herz – wohl jeder Student hat zumindest schon mal mit dem Gedanken gespielt, bei der Formatierung seiner Bachelorarbeit etwas zu tricksen, um leichter auf die geforderte Anzahl der Seiten zu kommen. Lass die Finger davon! Dein Professor merkt es, wenn Zeilenabstand, Seitenränder, Schriftgröße und Co zu groß sind und deine Masterthesis dadurch nach mehr aussieht. Wirst du erwischt, wirkst sich das negativ auf deine Note aus – also nicht schummeln!

Wir hoffen, dass wir dir den Weg zur perfekt formatierten Bachelorarbeit erleichtern konnten. Wenn du alles geschrieben, aber mit  dem Layout noch ein paar Schwierigkeiten hast, kannst du dich an uns wenden, damit unser professioneller Layouter dich unterstützen kann zusätzlich zu unserem  professionellen Lektorat. Meld dich einfach bei uns – unsere erfahrenen Lektoren stehen dir gerne zur Verfügung!

2 Kommentare

  1. Obwohl ich noch gut ein Semester Zeit habe, mache ich mir jetzt schon so einige Gedanken über meine Bachelorarbeit. Von der Bindung bis zum Thema und den Normen. Deswegen ist es gut zu wissen, dass ich eine einheitliche, gängige Schriftart wählen sollte.

    Antworten
  2. Ich bin jetzt bei der Formatierung der Bachelorarbeit, wonach ich sie schon drücken werde. Es ist wichtig, für die Fußnoten kleinere Punkte auszusuchen, wobei der Fließtext mit 12 gut aussieht. Danke für die Tipps zu Schriftarten und Formalisierung der Arbeit.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert