Unsere akademischen (Wissenschafts-) Lektoren
Profis am Werk
Wir sind ein hochprofessionelles Team von 50 engagierten und hoch erfahrenen Lektoren und Lektorinnen. Alle haben einen akademischen Abschluss im rechtswissenschaftlichen (Volljuristen mit 1. und 2. Staatsexamen), geisteswissenschaftlichen (Philosophie, Germanistik, Psychologie), sozialwissenschaftlichen (Politologie, Wirtschaftswissen-schaften) oder naturwissenschaftlichen (Biologie, Physik, Chemie, Medizin) sowie ingenieurswissenschaftlichen und speziell auch Wirtschaftsinformatik-Bereich. Einige von ihnen haben promoviert, haben somit zur erfolgreichen Erlangung der Doktorwürde selbst einmal eine Doktorarbeit verfasst und eignen sich von daher bestens für das Lektorat von Dissertationen. Einige sind Native English Speaker, die als Editors schon unzählige englisch-sprachige wissenschaftliche Arbeiten (Master oder Ph.D) lektoriert haben. Dank jahrelanger Tätigkeit für Fachverlage aus dem Bereich Jura / Recht verfügen wir über besondere juristische Kenntnisse. Aber auch für andere Bereiche – etwa Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Medizin – bringen wir durch unsere lange Lektoratserfahrung das nötige Rüstzeug mit.
Unsere Wissenschafts-Lektoren und Wissenschafts-Lektorinnen wissen genau, worauf es beim Lektorat ankommt. Sie sind erfahrene Korrekturleser und verbinden theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung. Wer bei uns als Lektor oder Lektorin arbeitet, verfügt über ausgezeichnete Lesefähigkeit und entdeckt zuverlässig die vorhandenen Fehler. Einige unserer Mitarbeiter haben als Verlagslektoren gearbeitet und sind somit bestens für ihre Aufgaben vorbereitet. Außerdem kennen unsere Lektoren aus eigener Erfahrung den Zeitdruck bei der Abgabe wissenschaftlicher Arbeiten, so sind sie auf die schnelle Erledigung der Korrekturarbeiten eingestellt.
Selbstverständlich beschäftigen wir nur Profis und verzichten auf Hobbylektoren. Zahlreiche zufriedene Kunden sprechen dabei für die Qualität unserer Korrekturleser.
Sie möchten Teil des Teams werden?
Auch Sie haben einen akademischen Abschluss, sind sprachlich bestens bewandert und haben im Idealfall bereits Erfahrung im Korrigieren und Lektorieren? Dann werden Sie Teil unseres Teams als freier Mitarbeiter Lektor (m/w)! Bewerben Sie sich jetzt, um als Wissenschafts-Lektor oder -Lektorin für uns zu arbeiten.
50 Lektor*innen nach Fachgebieten sortiert.
Im Folgenden möchten wir – das sind 50 Lektor(inn)en, die täglich sowohl mit Leidenschaft als auch Präzision im Dienst der deutschen Sprache im Einsatz sind – uns gerne einzeln, unterteilt nach Fachbereichen, vorstellen:
Geisteswissenschaften (Germanistik, Philosophie, Psychologie, Pädagogik)

Dr. Jan Leichsenring

Cornelia Moeller

Barbara Piper

Beate Heidenfelder

Mark Enders
studierte Philosophie und Komparatistik an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und hat während seiner Studienzeit bereits als Hilfswissenschaftler Tutorien für wissenschaftliches Arbeiten gegeben und diverse Facharbeiten, später auch Dissertationen lektoriert. Seit 2023 ist er als freier Wissenschaftslektor für Korrektur + Lektorat tätig

Daniela Welsch

Dr. Jürgen Koller

Judit Stas

Isabel Pfeiffer

Louisa Warzog

Jacqueline Böhland

Jörg Schenuit
ist ein deutscher Publizist und Lektor. Er hat Politische Wissenschaft an der FU Berlin studiert. Nach dem Studium, das er mit einem Diplom abschloss, arbeitete er knapp 15 Jahre im Akademie Verlag bei der Deutschen Zeitschrift für Philosophie, deren Textredaktion er besorgte. 2007 gründete er gemeinsam mit dem Philosophen Martin Knechtges die Zeitschrift FUGE, die bis 2019 im Schöningh Verlag erschien und zurzeit eine Phase der publizistischen Neukonstituierung durchläuft. Seit 2023 ist er regelmäßig als Wissenschaftslektor für Korrektur + Lektorat tätig.

Marna Dobratz
Magisterstudium Slavische Philologie (Schwerpunkt Linguistik), Politologie und Internationales Recht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Professionelle freie Lektorin (ADM-zertifiziert) und Mitglied im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren e. V. (VFLL). Seit 2018 begeisterte Korrektorin und Lektorin vor allem für wissenschaftliche Texte und Abschlussarbeiten von Bachelorthesis bis Dissertation, seit 2023 vor allem für Korrektur + Lektorat.
.
Sozial-/Politik-/Geschichtswissenschaften und Soziale Arbeit

Christian Kelly

Timo Ruetz, M. A.
Studium der Kulturwissenschaft der Antike mit den Schwerpunkten Gräzistik und Latinistik und dem Nebenfach Alte Geschichte an der Universität Konstanz. Seit 2015 ist er als selbständiger Lektor in den Bereichen Sach-, Fach- und Wissenschaftstexte sowie als Sprach- und Schreibcoach tätig, seit 2021 als Lektor für Korrektur + Lektorat.

Johannes Maas
studierte Politikwissenschaft (M.A.) an der Universität Bonn und Sozialwissenschaften (B.A.) an der Universität Siegen. Nach wissenschaftlichen Tätigkeiten an der Deutschen Hochschule der Polizei und am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung arbeitet er als freier Lektor für Wissenschaftslektorate, Unternehmen und Privatpersonen; seit 2022 auch für Korrektur + Lektorat.

Dr. Birgit Siekmann

Tobias Keil, M.A.

Dr. Simone Buckreus
hat Theologie, Englisch und Geschichte (Promotion) an der Universität Paderborn studiert. Im Anschluss Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Museen und wissenschaftliches Lektorat im Verlag Schnell & Steiner in Regensburg. Seit Ende 2021 freie Lektorin mit Schwerpunkt Kunst- und Geisteswissenschaften; seit April 2023 bei Korrektur + Lektorat.

Dennis Kraus
studierte Asienwissenschaften mit dem Ziel, Übersetzer zu werden. Über das Übersetzen hat er seine Leidenschaft Lektorieren – das akribische Arbeiten an Texten – entdeckt. Seitdem ist der Wissenschaftslektor auf akademische und wissenschaftliche Texte spezialisiert. Er lektoriert Hausarbeiten, Masterarbeiten und Dissertationen sowie Texte zur Veröffentlichung in wissenschaftlichen Journalen aus den verschiedensten Fachbereichen.
Rechtswissenschaften

Dr. jur. Anne Diefenbach, Volljuristin

Maria Hentschel

Dr. jur. Maren Lode, Volljuristin

RAin Maiyada Wördehoff

Dr. Angelika Moser
studierte Übersetzungswissenschaften (Italienisch und Spanisch) an der Leopold Franzens Universität Innsbruck (Magister- und Doktoratsstudium; Dissertation über Elfriede Jelinek) sowie Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz (Magisterstudium, Schwerpunkt Strafrecht und Legal Gender Studies) sowie Vergleichende Literaturwissenschaften an der LFU Innsbruck (Masterstudium). Sie ist selbständig im Bereich Lektorat und Texten sowie als Autorin tätig. Seit 2023 ist sie freie Lektorin für Korrektur + Lektorat.
Wirtschaftswissenschaften

Dr. Marlen Bauer
hat nach einem Studium im Bereich der interkulturellen Kommunikation und modernen Sprachen, Schwerpunkt Dänisch und Englisch, 2012 einen MSc Management Studies (Wirtschaftswissenschaften) erworben. Nach sechs Jahren als wissenschaftliche Mitarbeiterin, während derer sie zahlreiche Bachelor- und Masterarbeiten betreute, wechselte sie in den Bereich des Wissenschaftsmanagements. Seit 2020 ist sie als freiberufliche Lektorin für Korrektur + Lektorat tätig.

Salvatore D'Ambra

Katrin Pilling

Daria Gerarts
Medien-/Kultur-/Kommunikationswissenschaften

Dr. phil. Elena Tresnak
Magisterstudium der Neueren deutschen Literatur- und Medienwissenschaft, der älteren Literatur- und Sprachwissenschaft sowie der Pädagogik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Promotion in Literatur- und Medienwissenschaft. Promotionsbegleitende Arbeit als Journalistin für unterschiedliche Zeitungen und Magazine. Seit 2010 als freiberufliche Wissenschaftslektorin für Verlage, Unternehmen und Privatpersonen tätig (Schwerpunkt: Geistes- und Sozialwissenschaften). Seit 2013 arbeitet sie als Lektorin bei Korrektur + Lektorat.

Maximilian Stobbe

Dr. phil. Annika Hand

Uta Koschmieder, M. A.
Naturwissenschaften / Medizin

Dr. Wiebke Werwer

Prof. Dr. med. Katharina Schallmoser

Dr. Andreas Woyke

Melanie Osterfeld

Dr. Cora Berger
Ingenieurswissenschaften / Informatik

Dr.-Ing. Christian Hüppe
studierte an der RWTH Aachen schwerpunktmäßig Business Administration und fokussierte sich auf Energie- und Prozessmodellierungen. Seine Abschlussarbeit (M.Sc.) verfasste er 2017 am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe und wurde Research Assistant am Fraunhofer Competence Center for Energy Technology and Energy Systems. Von 2018 bis 2021 arbeitete Dr.-Ing. Christian Hüppe als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Landtechnik der Universität Bonn und schloss dort im Mai 2021 seine Promotion ab. Seit Ende des Jahres 2020 ist Dr.-Ing. Christian Hüppe als wissenschaftlich-technischer Mitarbeiter am Forschungszentrum Jülich / Projektträger Jülich in der Forschungsförderung tätig – und seit 2021 als ständiger Wissenschaftslektor bei Korrektur + Lektorat.

Alexander Dommnich

Undine Materni

Dr.-Ing. Sebastian Schirrmacher

Katharina Leible

Kira Dietrich
Englische Arbeiten (Native Speaker)

Richard Forsythe

Mona Ward

Isabelle

Dr. Cassandra Louw

Cara Heller
Formatierung / Layoutoptimierung
