von Mary Kelly | Nov. 25, 2014 | Tipps
Gedanken über das Vorwort Erster Gedanke: Es ist allgemein bekannt, dass die Wissenschaft nicht ohne Vorwort auskommt, denn selbst sie muss klarlegen, was wissenschaftlich oder wissenschaftliches Arbeiten überhaupt bedeutet. Das tut sie sinnvollerweise über ein...
von Mary Kelly | Nov. 25, 2014 | Tipps
Wissensorganisation Ohne Fleiß keinen Preis – und ohne Sachkenntnis keine wissenschaftliche Arbeit. An erster Stelle steht natürlich Ihr eigenes Wissen, das Sie ansprechend und möglichst professionell aufbereitet schriftlich darlegen. Fast genauso wichtig ist es aber,...
von Mary Kelly | Nov. 25, 2014 | Tipps
Die Bachelorarbeit als wissenschaftliche Visitenkarte „Habe nun, ach, Philosophie, Juristerei und Medizin, Und leider auch Theologie Durchaus studiert, mit heißem Bemühn. Da steh ich nun, ich armer Tor Und bin so klug als wie zuvor.“ Das muss heute nicht so sein!...
von Mary Kelly | Nov. 25, 2014 | Tipps
Konzeptionelles Vorgehen beim Erstellen einer Bachelorarbeit Um eine Bachelorarbeit rechtzeitig, bzw. spätestens am Stichtag in der Fakultät abliefern zu können, sollten Sie sich eine Strategie zurechtlegen, die gewährleistet, dass Sie Ihr Thema mit einem vernünftigen...
von Mary Kelly | Nov. 25, 2014 | Tipps
Wie findet man den richtigen Betreuer für die Bachelorarbeit? Neben der Wahl des Themas gehört die Wahl des Betreuers zu den wichtigsten Entscheidungen, die ein Student im Vorfeld der Bachelorarbeit treffen muss. Dabei sind je nach Priorität verschiedene...