Der Bindestrich

Der Bindestrich

Der Bindestrich Bei Korrektur und Lektorat von Dissertationen, Diplomarbeiten, Masterarbeiten oder Bachelorarbeiten achten wir genau auf die korrekte Verwendung des Bindestrichs (im Fachjargon des Korrekturlesens "Divis" genannt). Er ist ein kurzer Strich, der ohne...

Deutsch oder Französisch

Deutsch oder Französisch

Richtige Schreibweise: deutsch oder französisch? Neben der Flut der Anglizismen, die die deutsche Sprache kennzeichnet, gibt es auch einen – zugegeben vergleichsweise kleinen Strom deutscher Wörter, die der französischen Sprache entlehnt sind, deren Schreibweisen...

Der Gedankenstrich

Der Gedankenstrich

Der Gedankenstrich Für den Gedankenstrich wird der Mittelstrich (in der Setzersprache "Halbgeviertstrich" genannt, unter Sonderzeichen/Symbolen firmiert er als "Minus-Zeichen") verwendet – im Gegensatz zum kurzen Bindestrich. Vor und nach dem Gedankenstrich steht ein...

Genitiv bei englischen Fachbegriffen

Genitiv bei englischen Fachbegriffen

Zum Genitiv-s bei englischen Termini Mit „s“ Der Duden verlangt dies: die Probleme des Babysittings – die Vertreter des Marketings – die Teilnehmer des Castings – die Prinzipien des Brainstormings – die Gegner des Mobbings. Die Regel dazu lautet: Sind die Anglizismen...

Bindestrich und Leerzeichen schützen

Bindestrich und Leerzeichen schützen

Geschützter Bindestrich und geschütztes Leerzeichen Ein geschützter Bindestrich, der mit Strg + Shift + Bindestrichtaste erzeugt wird, gewährleistet, dass dieser, wenn er ans Zeilenende rückt, auf die folgende Zeile mit hinübergenommen werden kann, etwa „Flusstiefe...